Providenz-Garten der Öffentlichkeit zugänglich machen

27. September 2018
Heidelberg, den 26. September 2018 – ‎Auf einer Sitzung der Evangelischen Kirche am vergangenen Mittwoch wurde vom Stadtkirchenrat ‎beschlossen, den Providenz-Garten größtenteils mit Gebäuden zu bebauen. Diese Entscheidung kritisert nun der Vorsitzende der CDU Altstadt/Schlierbach, Dr. Erik Bertram:
„Ich halte die Entscheidung, den Providenz-Garten mit Gebäuden zu bebauen, für falsch. Der Providenz-Garten bietet in seiner Ausprägung unglaubliches Potential für alle Bürgerinnen und Bürger der Heidelberger Altstadt. Die Altstadt braucht schon lange einen eigenen Naherholungsort. Zahlreiche andere Städte haben tolle Parkanlagen in ihren Zentren errichtet, in denen man sich erholen kann. Dass wir dies in Heidelberg nicht hinbekommen, finde ich schade.“, so Bertram.
„Der Providenz-Garten würde der gesamten Bevölkerung einen tollen Mehrwert bieten. Es wäre schön, wenn der Stadtkirchenrat sich nochmal die großen Vorteile einer Öffnung des Gartens für die Allgemeinheit vor Augen führen würde. Die Lebensqualität in der Altstadt würde sich dadurch erheblich vergrößern. Ich bin sicher, dass solch ein öffentlicher Garten stark nachgefragt werden wird. Für die Pläne, ein landeskirchliches Zentrum für Kirchenmusik zu errichten, findet man bestimmt auch andere Grundstücke. Die bestehenden Grünflächen hingegen wären durch eine Bebauung verloren und die Möglichkeit eines attraktiven Naherholgungsortes genommen.“, so der CDU-Vorsitzende abschließend.
Foto: RNZ

Kommentare sind geschlossen.